Datenschutz

Die Einhaltung der aktuellen Datenschutzgesetze ist uns ein grosses Anliegen und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Geschäftsbereiche von Iris Hergesell Coaching, Consulting & Academy c/o Frey Services, Eggstrasse 14f, 8134 Adliswil, Schweiz.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucherinnen und Besucher, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.

Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.


Name und Anschrift der Verantwortlichen

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Iris Hergesell Coaching, Consulting & Academy

c/o Frey Services

Eggstrasse 14f

8134 Adliswil

Schweiz

E-Mail: siehe Impressum

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir dürfen als Anbieter lediglich dann personenbezogene Daten der Webseiten-Besucher verarbeiten, wenn eine der nachfolgend erläuterten Voraussetzungen als Rechtsgrundlage vorliegt:

Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.


Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sind sogenannte vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Protokoll-Daten

Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert „Protokoll-Daten“ in Server-Logfiles.

Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

   - Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
   - Internetadresse (URL), die angefragt wurde
   - URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer)
   - Verwendeter Browser und Sprache
   - Verwendetes Betriebssystem
   - IP-Adresse und Hostname des Besuchers
   - Zugriffsstatus / http-Statuscode
  -  jeweils übertragene Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden.


Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle und Überwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. Darüber hinaus dienen diese Daten gem. § 76 BDSG zur Prüfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten.

Eine Weitergabe an Dritte, außer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist.

Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Recht auf Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:

[email protected]

Verschlüsselung durch SSL / TLS

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Webseite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Verlinkung

Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von Social Media Kanälen.

Wenn Sie derartigen links folgen können Sie auf Cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.

Webhosting über IONOS SE

Wir nutzen die Dienste der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der 1&1 Internet SE geschlossen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der 1&1 Internet SE unter
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und Erhalt der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

Google Web Fonts

Wir verwenden Google Web-Fonts. Alle Schriftarten werden lokal geladen.
Bei Verwendung der Google Web-Fonts werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet

ActiveCampaign Formular

Um unser Informationsmaterial in ansprechender Form anbieten zu können verwenden wir die Dienste der ActiveCampaign, LLC, 1 N Dearborn St., 5th Floor, Chicago, Illinois 60602.

Wenn Sie unser Informationsmaterial anfordern, ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachten Sie hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zum Download des Informationsmaterials.

Vor Versand des Informationsmaterials müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den Download aktivieren sollen. Dies tun wir, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anforderungen genutzt werden. Dazu erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unser Informationsmaterial erhalten möchten.
Erfolgt keine Bestätigung Ihrerseits werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 7 Tagen gelöscht.

Im Zusammenhang mit der Anforderung werden neben der E-Mail-Adresse und freiwilligen Angaben auch der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert und wir benutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Informationsmaterials.

Diese Daten werden auf den Servern der ActiveCampaign LLC gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.

ActiveCampaign hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.  

Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de

Wir
haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit ActiveCampaign einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zusätzlich haben wir mit ActiveCampaign die Nutzung der Standardvertragsklauseln vereinbart.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.activecampaign.com/legal/scc  sowie unter

https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy


Rechtsgrundlagen
Der
Versand unseres Informationsmaterials erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

CopeCart

Wir bieten Ihnen über unsere Webseite auch digitale Produkte zum Kauf an.

Dafür nutzen wir die Dienste der CopeCart GmbH, Ufnaustraße 10, 10553 Berlin (Nachfolgend „copecart“ genannt).

Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden zu copecart weitergeleitet. copecart wird der Vertragspartner der Käufer von Leistungen bzw. Produkten und ist für die Verarbeitung der Daten der Käufer verantwortlich.

Wenn Sie dem link folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen. Wir haben keinen Einfluss über den Umfang der von copecart erhobenen Daten.

Für den Erwerb und die begleitende Verarbeitung von Daten gelten die Bestimmungen von copecart welche Sie unter
https://www.copecart.com/agb abrufen können.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
https://www.copecart.com/de/datenschutz.


Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über CopeCart ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.


Cookie-Arten
Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies

Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht.

Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.


Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Cookies von Drittanbietern

Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysediensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies).

Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf ihrem Endgerät. Diese Dauer ist variabel.


Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Wir weisen darauf hin, dass bei manchen Anbietern, insbesondere Anbietern aus den USA die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Teilweise haben sich amerikanische Unternehmen dazu erklärt die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.

Wir weisen darauf hin, dass im Falle der Nichteinhaltung der vorerwähnten Standardvertragsklauseln die Rechtsgrundlage Ihre ausdrückliche Einwilligung, gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ist.


Cookies deaktivieren

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können.

Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite für Sie eingeschränkt sein.
Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass ein technisch notwendige Cookie (borlabsCookie)setzt, um Ihre Cookie-Einwilligung zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Cookie-Einstellungen (borlabs)

Button Text

Einwilligungshistorie (borlabs)
Ihre Einwilligungshistorie:
Datum                                       Version                                   Einwilligungen
2022-10-24 15:25:57                  1                                Essenziell: Borlabs Cookie
                                                                                   Marketing: Facebook Pixel, Calendly
                                                                           Externe Medien: Facebook, Vimeo, YouTube
2022-08-17 16:00:22                  1                                 Essenziell: Borlabs Cookie
                                                                                          Statistiken: Facebook Pixel
                                                                                                         Marketing
                                                                            Externe Medien: Facebook, Vimeo, YouTube


Im Falle von Nachfragen kontaktieren Sie uns bitte unter der Bekanntgabe der UID.

Cookie-List (borlabs)

Wir verwenden folgende Cookies:


Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.


Borlabs Cookie
Name                       Borlabs Cookie
Anbieter                   Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck                       Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name          borlabs-cookie
Cookie Laufzeit       1 Jahr

Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.


Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Facebook Pixel

Name                                 Facebook Pixel
Anbieter                            Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck                                Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung    
https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie
Name                   fbp,act,cuser,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit               Sitzung / 1 Jahr

Calendly

Name                                 Calendly
Anbieter                            Calendly LLC, Atlanta, GA 30363, USA
Zweck                                Wird zum Entsperren von Inhalten von calendly verwendet.
Datenschutzerklärung    
https://calendly.com/de/privacy

Externe Medien

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Facebook

Name                                 Facebook
Anbieter                            Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck                                 Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung    
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s)
                               .facebook.com

Vimeo

Name                                 Vimeo
Anbieter                            Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck                                Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung    
https://vimeo.com/privacy
Host(s)
                               player.vimeo.com
Cookie Name                   vuid
Cookie Laufzeit                2 Jahre

YouTube

Name                                 YouTube
Anbieter                            Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck                                 Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung    
https://policies.google.com/privacy
Host(s)
                               google.com
Cookie Name                   NID
Cookie Laufzeit                6 Monate

Terminvereinbarung über Calendly

Um Ihnen den modernen Service einer vereinfachten Online-Terminbuchung anbieten zu können verwenden wir die Dienste der Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA (Nachfolgend „Calendly“.

Bei Verwendung von Calendly werden browserspezifische Daten sowie ihre IP-Adresse an Calendly übertragen.

Durch Anklicken des Buttons „Termin buchen“ werden zudem ihre personenbezogenen Daten wie Name, E-mail-Adresse und sonstige durch Sie angegeben Daten an Calendly übertragen.  

Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis.

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.

Calendly hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.  

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Calendly einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, diesen Dienst zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie dies nicht möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von calendly unter
https://calendly.com/de/pages/privacy sowie unter https://help.calendly.com/hc/de/articles/360007032633-DSGVO-FAQs


Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung der Calendly Termine-Onlinebuchung ist Ihre Einwilligung  gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zoom

Im Zuge unseres Angebotes nutzen wir für Online-Meetings, Webinare und Video-Konferenzen die Dienste der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, vertreten durch Lionheart Squared, 2 Pembroke House, Upper Pembroke Street 28-32, Dublin, DO2 EK84, Republik Irland.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.

Zoom hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.  

Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de sowie unter https://blog.zoom.us/de/sicherheit-und-datenschutz-bei-zoom-unsere-antworten-auf-ihre-fragen/ .  

Wir haben zum Schutz ihrer Daten mit der Zoom Video Communications, Inc eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung, gem. Art. 28, DSGVO, abgeschlossen.

Weitere Information erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom,
https://zoom.us/de-de/privacy.html, sowie unter https://zoom.us/de-de/gdpr.


Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Facebook-Pixel und Facebook Custom Audiences

Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. „Facebook-Pixel“ (Meta-Pixel) des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansässig sind, ist der Anbieter der Dienste Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).

Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu identifizieren und zu bestimmen. Also setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. „Custom Audiences“. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Indem wir den Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte „Conversion“ stattfindet.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Zur Verarbeitung der Daten durch Facebook gibt es hier allgemeine Hinweise
https://www.facebook.com/policy.php.

Weitere
Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier:
www.facebook.com/business/help/742478679120153

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads . Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.


Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §

25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame

Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://privacycenter.instagram.com/policy/

und

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:

https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.


Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.


Wie schützen wir Ihre Personendaten?

Wir verfügen über technische und organisatorische Massnahmen, um unbefugten oder unrechtmässigen Zugriff auf Ihre Personendaten zu verhindern. Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.

Wie verwenden wir Web Analyse-Tools?

Um unser Internet-Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen Web Analyse-Tools, die uns über Statistiken und Grafiken, Aufschluss über die Verwendung unserer Internet-Seite geben.

Google Analytics. Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking. Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung https://www.google.de/policies/privacy/.

Google reCAPTCHA. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschuzterklärung https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Facebook Besucheraktions-Pixel: Unsere Website nutzt das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Anbieter ist Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die erhobenen Daten werden von Facebook gespeichert und bearbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.

Wie verwenden wir Social Plugins?

Unsere Internet-Seiten verwenden Social Plugins, z.B. von Facebook. Die Plugins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet (z.B. Like Buttons) Zweck und Umfang der Datensammlung, sowie weitere Bearbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Facebook Ireland Ltd. bzw. Facebook Inc.: http://de-de.facebook.com/policy.php

Google Inc.: http://www.google.com/intl/de/privacy/plusone/


Stand 17.3.2025

Iris Hergesell Coaching & Consulting
c/o Frey Services
Eggstrasse 14f
CH-8134 Adliswil

Email: [email protected]

Copyright 2025 Iris Hergesell